Messe

Messe
1Messe
»kirchliche Feier des Kreuzopfers Christi« (in der katholischen Kirche), danach auch Bezeichnung eines geistlichen Tonwerks (für Soli, Chor und Orchester), wie es ursprünglich während des kirchlichen Hochamts aufgeführt wurde: Das aus der Kirchensprache stammende Substantiv mhd. misse, messe, ahd. missa, messa, niederl. mis, engl. mass, beruht auf einer Entlehnung aus kirchenlat. missa »liturgische Opferfeier, Messe«. Das Wort gehört zu lat. mittere (missum) »gehen lassen; schicken, senden; entlassen usw.« (vgl. Mission). Es ist jedoch unmittelbar hervorgegangen aus der (kirchen)lat. Formel ite, missa est (concio) »geht, die (gottesdienstliche) Versammlung ist entlassen«, mit der in der alten Kirche die zum Abendmahl nicht Zugelassenen nach dem Gottesdienst durch den Geistlichen weggeschickt wurden. – 2Messe: Das unter 1 Messe behandelte kirchenlat. missa hatte neben seiner eigentlichen Bedeutung »liturgische Opferfeier« noch die Bedeutung »Heiligenfest« (weil an einem solchen Heiligenfest eine besonders feierliche Messe zelebriert wurde). Aus dem »Heiligenfest« wurde ein »kirchlicher Festtag«, an dem üblicherweise ein großer Jahrmarkt abgehalten wurde. Aufgrund dieses Brauches entwickelte »Messe« die seit dem 14. Jh. übliche Bedeutung »Jahrmarkt« (heute besonders »Großmarkt, internationale Großausstellung«). Vgl. dazu auch den Artikel Kirmes.
3Messe:
Die Bezeichnung der Tischgenossenschaft von Offizieren an Bord eines Schiffes bzw. ihres gemeinsamen Speiseraumes, in dt. Texten seit dem 19. Jh. bezeugt, stammt aus gleichbed. engl. mess, das eigentlich »Gericht, Speise, Mahlzeit« bedeutet. Dies geht über afrz. mes (= frz. mets) »Gericht, Speise« auf vlat. missum »(aus der Küche) Geschicktes, zu Tisch Aufgetragenes« zurück (zu lat. mittere »schicken, senden usw.«; vgl. Mission).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Messe- — Messe …   Deutsch Wörterbuch

  • messe — [ mɛs ] n. f. • Xe; lat. chrét. missa, p. p. subst. de mittere « envoyer », d apr. Ite (allez), missa est 1 ♦ Dans la religion catholique, Sacrifice du corps et du sang de Jésus Christ sous les espèces du pain et du vin, par le ministère du… …   Encyclopédie Universelle

  • messe — MESSE. s. f. Sacrifice du corps & du sang de nostre Seigneur Jesus Christ qui se fait par le Prestre à l Autel, suivant la forme prescrite par l Eglise. Grand messe, ou messe haute. petite messe, ou basse messe. messe Paroissiale, ou messe de… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Messe — steht für: Heilige Messe, Ritus in der römisch katholischen Kirche Deutsche Messe (Gottesdienst) oder evangelischen Messe, der lutherischen Abendmahlsgottesdienst Messe (Musik), die Vertonung der Messliturgie Messe (Wirtschaft), eine Warenschau… …   Deutsch Wikipedia

  • messe — Messe, Missa, Sacrum, Res diuina, ab Hebraica dictione Missah, qui signifie selon aucuns autant que Oblatio. Messe solennelle, Solennis eucharistia. B. Res sacra peracta cum solenni apparatu, et ministerio primario et secundario, id est, Diacono… …   Thresor de la langue françoyse

  • Messé — Messé …   Wikipedia

  • Messe — may refer to: Messé, France Mass (music) or messe Trade fair or messe Messe (Nuremberg U Bahn) People with the surname Giovanni Messe This disambiguation page lists articles associated wi …   Wikipedia

  • Messe — ¹Messe Andacht, Gottesdienst; (ev. Kirche): Abendmahlsfeier; (kath. Kirche): Amt, Eucharistie. ²Messe Exposition, Markt, [Verkaufs]ausstellung, [Verkaufs]schau. * * * Messe,die:1.〈großeAusstellungvonWarenmustern〉Mustermesse·Musterschau·Musterausst… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Messé — País …   Wikipedia Español

  • Messe Nr. 1 — steht für Messe d Moll (Bruckner) Messe Nr. 1 F Dur (Schubert) Missa sancta Nr. 1, Carl Maria v. Weber Siehe auch: Liste der Messen (nach Komponist) Diese Seite …   Deutsch Wikipedia

  • messé — messé, ée (mè sé, sée) adj. Terme familier qui se dit quelquefois dans cette locution : être messé, avoir entendu la messe …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”